Gruppe Phänomenologie
Herzlich willkommen auf der Homepage der Gruppe Phänomenologie. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern, Suchen und Finden!
Aktuell: hermeneia: Perspektiven der Heidegger-Interpretation -- Jahrestagung der Martin-Heidegger-Gesellschaft
hermeneia
Perspektiven der Heidegger-Interpretation
Jahrestagung der Martin-Heidegger-Gesellschaft
Zeit:
Freitag, 6.5.–Sonntag, 8.5.2016
Ort:
Otto-Mauer-Zentrum Währinger Straße 2–4, 1090 Wien
Vortrag William Egginton (Johns Hopkins University, USA)
The Force of Fiction
Vortrag von Prof. William Egginton, Johns Hopkins University, USA
Ort:Mittwoch, 2. Dezember 2015, 19–21 Uhr
Institut für Philosophie, Neues Institutsgebäude, Universitätsstraße 7, 1010 Wien, Raum 2G (2. Stock)
Vortrag in englischer Sprache
„Diskurse des Lernens“. Workshop der Gruppe Phänomenologie zu und mit Käte Meyer-Drawe
Die Gruppe Phänomenologie veranstaltete vom 22. bis 23. September 2012 in Otterthal (Niederösterreich) einen Workshop mit Käte Meyer-Drawe (Ruhr-Universität Bochum), in dessen Zentrum die Frage nach dem Lernen stand.
Grundlage dieses Workshops war Meyer-Drawes Buch „Diskurse des Lernens“ (München, Wilhelm Fink, 2008). Darin wird die These vertreten, dass der Begriff des Lernens trotz des enormen Stellenwerts des Lernens in unserer Gesellschaft weitgehend ungeklärt und unbestimmt ist, weshalb es um die Rückgewinnung des Lernens in dessen „Komplexität“ geht.
Vortrag Kelly Oliver (USA): „Being Earthbound“
Being Earthbound
Ethik der Erde – Politik der Welt>
Vortrag von Prof. Kelly Oliver,
Vanderbilt University (USA)
Ort:Montag, 18. Mai 2015, 18–20 Uhr
Institut für Philosophie, Neues Institutsgebäude, Universitätsstraße 7, 1010 Wien, HS 3B
Vortrag in englischer Sprache